Bestseller
Vollautomatisch
Rezeptheft

Mila

Pflanzenmilchbereiter Mila

€169,00 €144,99 Spare 14%
inkl. MwSt.
(31 Bewertungen)
Größe: 0.6L
Beschreibung

VOLLAUTOMATISCHE ZUBEREITUNG – Mila ist das Rundum-Pflanzenmilch-Sorglos-Produkt. Dank vollautomatischer Zubereitung war Pflanzenmilch und Sahnealternativen selber machen nie einfacher. Fülle einfach deine Lieblingszutaten in die Mixkammer und drücke auf Start.

HEIZ- UND SUPERFEINTECHNIK – Milas super feines Mahlwerk garantiert dir erstklassige Pflanzenmilchergebnisse, die du sofort genießen kannst.

24H TIMER MIT DIGITALANZEIGE – Mila ist smart und clever. Dank des 24h Timers programmierst du den Pflanzenmilchbereiter bereits am Vorabend vor und genießt ohne Wartezeit frisch zubereitete Pflanzenmilch am nächsten Morgen.

KOSTENERSPARNIS – Unnötige Geldausgaben gehören ab sofort der Vergangenheit an - pro 100 ml Pflanzendrink benötigst du nämlich lediglich 3-10 g Zutaten.

UNSER VERSPRECHEN – Wir wollen, dass du zu 100% zufrieden bist. Deshalb bieten wir einen persönlichen Kundenservice und 30 Tage Rückgaberecht mit kostenlosen Rückversand.

Eckdaten / Technische Details

Motorleistung: 210 W

Heizleistung: 1000 W

Volt/Frequenz: 220-240 V; 50-60 Hz

Umdrehungen: Mila 20.000 U/Min; Mila Mini 15.300 U/Min

Maße (B/T/H): Mila 16 x 36 x 37 cm; Mila Mini 15 x 32 x 34 cm

Gewicht: Mila ca. 5,8 kg; Mila Mini ca. 4,7 kg

Kapazität: Mila 300-1000 ml; Mila Mini 300-600 ml

Spülmaschinengeeignet: Glaskanne, Deckel, Sieb

Lieferumfang

Pflanzenmilchbereiter, Glaskanne mit Deckel, Sieb, Rezeptheft

Größe: 0.6L

Customer Reviews

Based on 31 reviews
81%
(25)
16%
(5)
3%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
@
@roswithaonline
Toll für "Passiermuffel", Wunsch nach Softwareupdate, Online-Rezeptportal leider verschwunden

Auch ohne dieses Gerät wollte ich zwar schon immer mal Pflanzenmilch machen, aber scheute das Passieren im Beutel. Und mit der French Press funktionierte es auch nicht doll.

Seit ich das Gerät habe - während es hier vergriffen war, 1-Liter-Version gebraucht gekauft - benutze ich es mindestens 2 Mal wöchentlich und bin begeistert. Da unser Wasser sehr weich ist, ohne es vorher zu filtern.
Weniger Verpackungsmüll, Sojamilch ohne Zusätze, ungesüßt, und mit Kalzium angereichert (Dank Algenpulver).

Ja, es ist etwas laut. Aber das ist halt zu erwarten, wenn man rohe getrocknete Bohnen so fein hackt, dass sie nach dem Kochen nicht mehr rausgefiltert werden müssen.
Für Reis-Kokosmilch nutze ich Kokosmus statt Flocken, da dort dann doch gesiebt werden muss, damit es nicht zu flockig wird, und ich für den Kokos-Trester keine richtige Verwendung habe.
Eingeweichte Datteln zum Süßen und gekochten Reis kann man gut vorportioniert eingefroren bevorraten.
Zur Verbesserung der Konsistenz nutze ich dann das Enzym Amylase, das hier im Online-Rezeptportal bei Hafermilch früher empfohlen wurde.

Was ich mich wünschen würde:
Ein Softwareupdate, womit man das automatische Spülen nach Bedarf ausschalten kann. Manchmal mache ich zwei, drei Flaschen hintereinander. Da heißt es entweder daneben stehen bleiben und im richtigen Moment den Stecker ziehen, um das Programm zu unterbrechen, oder Wasser verschwenden für vorzeitige Spülgänge, die gar nicht nötig wären.
Hier bitte nachbessern.

Und bitte bringt das Online-Rezeptportal zurück! Oder stellt wenigstens die Rezepte für die Mila wieder online!
Das Gerät und seine Funktion ist so einzigartig, dass es einfach schade ist, sich Rezepte selbst mühsam suchen und ausprobieren zu müssen, die sich bereits bewährt hatten, nicht im Rezeptheft enthalten sind und hier veröffentlicht waren. (z.B. Matcha-Latte, Goldene Milch, Barista-Version etc.)

Und die Springlane-App hat schon länger nicht mehr funktioniert (angeblich kein Internet, auch wenn Zugang da war) und hat sich dann heimlich deinstalliert.

A
Anonymous
Mila Mila Milaaaa!

Ich bin großer Fan von meiner Mila! Man kann wunderbar herumexperimentieren, sich neue Milch- und Saftvariationen einfallen lassen. Salzig kann sie auch (Suppen aller Art), einfach beispielsweise Kartoffeln rein und schwubbdiwubb ist die Suppe fertig. Zum Glück reinigt sie sich selbst, was will man mehr? Nachtisch! Mit Kakaopulver und Nüssen kann man eine großartige heiße Schokolade herstellen!
Also für alles ist gesorgt, ich will sie schon jetzt nicht mehr missen.

A
Anonymous
PERFEKTE HAFERMILCH, wenn man weiß wie!!!!

Ich benutze die Mila mittlerweile täglich und mag sie nicht mehr missen. Ich habe mir mein eigenes optimiertes Rezept für meine Hafermilch zusammengestellt, weil ich mit denen aus dem Springlane Rezepte Buch üüüüüberhaupt nicht zufrieden war... (das sollte Springlane wirklich überarbeiten!)
Nachdem meine ersten Versuche furchtbar geschmeckt haben, zu schleimig waren und einfach nicht wie erhofft stand die Mila da erstmal einen Monat rum und ich war kurz davor sie weiterzuverkaufen.

Irgendwann hab ich die Initiative ergriffen und ihr nochmal eine Chance gegeben. Das Ergebnis ist von mal zu mal besser geworden. Heute hab ich versucht sie aufzuschäumen und es funktioniert!
Finally finde ich, dass Mila für mich das beste 'Luxus'-Haushaltsgerät überhaupt ist.
Und das hier ist also das Geheimnis:

*Paulas Mila Hafermilch* 600ml - Grains Programm

10g Haferflocken
2-4 Mandeln
4 Cashews
Etwas Bourbon Vanille
Etwas Ahornsirup
Ein Paar Tropfen Rapsöl

A
Anonymous
Lohnende Investition

Nach anfänglicher Ernüchterung beim Versuch eine Hafermilch à la Oatly herzustellen, habe ich nun mehrere Varianten toller Mix-Sorten kreiert, die für meinen Geschmack die gekauften Sorten übertreffen. Mein absoluter Liebling was Geschmack, "milchige" Konsistenz und Schäumbarkeit angeht, besteht zu je 7g aus Sojaflocken, Haferflocken und Cashewkernen für 600ml im DrySoy-Mode. Ebenfalls liebe ich heiße Schokolade aus der Mila und auch kalter Bananennektar für ein Bananen-Hefeweizen ist super. Toll, dass man hier auch mal ausgefallene Sorten Pflanzenmilch ausprobieren kann, die im Laden sehr teuer sind.

A
Anonymous
Nie wieder ohne

Literpakete sind für mich zu viel gewesen. Jetzt mach ich die benötigte Mege selbst und sogar genau die Geschmacksrichtung die ich möchte. Auch Milchschaum ist überhaupt kein Problem. Am Anfang muss man ein wenig mit den Mengen experimentieren mir z.b. war der Pflanzendrink nach den Rezepten zu dünn außerdem arbeite ich bei aufschäumbarer Milch mit Sojalecithin.